Impressionen
Karl-May-Fahrten 2016
Zu den beliebten Karl-May-Fahrten der Traditionsbahn können Zugüberfälle nicht ausgeschlossen werden. In unserem historischen Zug können Sie sich voll und ganz zurückversetzt fühlen in die aufregenden Zeiten des Wilden Westens und in die Abenteuer des berühmten Radebeuler Schriftstellers Karl May. Der erste Zug fuhr am 03.07.2016, die zweite Fahrt fand am 07.08.2016 statt.
-
-
Am 3.7.2016 wird die IV K 132 der TRR zum Einsatz vor dem Karl-May-Zug vorbereitet. (C) Danilo Pietzsch -
Am 3.7.2016 rollt die IV K 132 der TRR zum Bahnsteig in Radebeul Ost vor dem Karl-May-Zug. (C) Danilo Pietzsch -
Am Bahnsteig in Radebeul Ost warten die Reisenden schon auf den Sonderzug zur Karl-May-Fahrt. (C) Danilo Pietzsch -
Auch die Meißner Schützen sind wieder zur Sicherung des Zuges dabei und transportieren auch einen Gefangenen. (C) Danilo Pietzsch
-
-
-
Der erste Halt der Karl-May-Fahrt am 3.7.2016 ist im Haltepunkt Weißes Ross. (C) Ronny Kretzschmar -
Der zweite Halt der Karl-May-Fahrt am 3.7.2016 ist im Haltepunkt Lößnitzgrund. (C) Ronny Kretzschmar -
Der Gefangene wird auf den Unterwegsstationen, hier im Hp Lößnitzgrund in einen anderen Wagen geführt. (C) Danilo Pietzsch -
Im Bahnhof Friedewald Bad wird der Zug schon zum Geldtransport erwartet. (C) Ronny Kretzschmar
-
-
-
Im Bahnhof Friedewald Bad wird der Zug schon zum Geldtransport erwartet, der Gefangene soll die Geldsäcke transportieren. (C) Ronny Kretzschmar -
Im Bahnhof Friedewald Bad wird der Zug schon zum Geldtransport erwartet, der Gefangene soll die Geldsäcke transportieren, deshalb wird die Sackkarre ausgeladen. (C) Ronny Kretzschmar -
Im Bhf Friedewald Bad muss der Gefangene dann mit der Karre die Geldsäcke zum Gepäckwagen transportieren. (C) Danilo Pietzsch -
Im Bhf Friedewald Bad muss der Gefangene dann mit der Karre die Geldsäcke zum Gepäckwagen transportieren. (C) Danilo Pietzsch
-
-
-
Im Bhf Friedewald Bad muss der Gefangene dann mit der Karre die Geldsäcke zum Gepäckwagen transportieren und verladen. (C) Danilo Pietzsch -
Von einer Wiese an der Bahnstrecke wurde dann der Zug überfallen, Schüsse und Kanonenschläge hallten durch die Luft. (C) Danilo Pietzsch -
Von einer Wiese an der Bahnstrecke wurde dann der Zug überfallen, Schüsse und Kanonenschläge hallten durch die Luft. (C) Danilo Pietzsch -
Die Wachmannschaft zur Sicherung des Zuges und des Geldtransportes verteidigte sich. (C) Danilo Pietzsch
-
-
-
Die Wachmannschaft zur Sicherung des Zuges und des Geldtransportes verteidigte sich. (C) Danilo Pietzsch -
Auf Grund der Überzahl der Angreifer kam es dann aber zur Aufgabe des Wachmannschaft. (C) Danilo Pietzsch -
Auf Grund der Überzahl der Angreifer kam es dann aber zur Aufgabe des Wachmannschaft. (C) Danilo Pietzsch -
Die Angreifer holten sich dann die Geldsäcke und den Gefangenen und nahmen die Wachmannschaft in Gewahrsam. (C) Danilo Pietzsch
-
-
-
Die Angreifer holten sich dann die Geldsäcke und den Gefangenen und nahmen die Wachmannschaft in Gewahrsam. (C) Danilo Pietzsch -
Die Angreifer holten sich dann die Geldsäcke und den Gefangenen und nahmen die Wachmannschaft in Gewahrsam. (C) Danilo Pietzsch -
Zum Schluss hatten die Angreifer den Gefangenen und die Geldsäcke und feierten ihren Sieg. (C) Danilo Pietzsch -
Kurz vor Moritzburg fährt der Zug hier dann ungestört weiter. (C) Ronny Kretzschmar
-