Traditionszug
Dampflokomotive sächs. IV K Nr. 132 (99 539)
gebaut 1899 von der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann in Chemnitz,
1962/63 im Raw Görlitz modernisiert,
1974 vom Bw Mügeln als Traditionslok nach Radebeul umgesetzt,
aufgearbeitet als IV K Nr. 132 der K.Sächs.Sts.E.B.,
seit 2000 im Eigentum des Vereins,
seit Mai 2023 nicht betriebsfähig in Radeburg abgestellt, wartet auf Hauptuntersuchung
Dampflokomotive sächs. IV K Nr. 176 (99 586)
gebaut 1912 von der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann in Chemnitz,
1964 im Raw Görlitz rekonstruiert,
zuletzt im Bw Aue beheimatet,
1995 nach Radebeul überführt, Aufstellung vor dem Museumszug,
seit 2000 im Eigentum des Vereins,
2007 bis 2015 und ab Dezember 2020 betriebsfähig als IV K Nr. 176 der K.Sächs.Sts.E.B.
einen Bericht zur Hauptuntersuchung 2018 bis 2020 finden Sie auf dieser Seite
Dampflokomotive sächs. VI K (Nachbau) 99 713
gebaut 1927 von der Sächsischen Maschinenfabrik vorm. R. Hartmann in Chemnitz,
1964 im Raw Görlitz modernisiert,
zuletzt im Bw Wilsdruff eingesetzt,
1975 als 99 713 der DRG als 2. Traditionslok aufgearbeitet und nach Radebeul umgesetzt,
seit 2004 im Eigentum der BVO Bahn GmbH bzw. SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH,
seit 2008 im Lokschuppen Radeburg abgestellt,
von Dezember 2013 bis November 2015 im Schmalspurbahnmuseum Wilsdruff ausgestellt,
seit 2017 wieder betriebsfähig, Einsatz im Planbetrieb bei der SDG und gelegentlich vor dem Traditionszug
Diesellokomotive V10C Nr. 1 "Lisa"
gebaut 1967 vom VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg,
bis 1987 im Anschluss des dkk-Kühlschrankwerkes in Niederschmiedeberg eingesetzt,
zuletzt im Anschluss der Schmiedeberger Gießerei im Einsatz,
1994 nach Radebeul überführt und im Eigentum des Vereins, erhält den liebevollen Spitznamen "Lisa",
betriebsfähig, eingesetzt im Rangier- und Arbeitszugdienst, gelegentlich auch im Traditionszugdienst vor Sonderzügen und an speziellen Fahrtagen
Zugführerwagen KPw 975-103
gebaut 1896 in den Werkstätten der K.Sächs.Sts.E.B.,
bis 1989 als Bahndienstwagen 979-009 in Putbus stationiert,
seit 1995 im Eigentum des Vereins,
1999 aufgearbeitet als P 1492K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900),
einsatzfähig
Gepäckwagen KPw4 974-354
gebaut 1926 von der Waggonfabrik Werdau,
bis 1976 im Radebeuler Planbestand, seitdem Packwagen des Traditionszuges,
seit 2000 im Eigentum des Vereins, aufgearbeitet als Pw4 Nr. K 1753 der DRG (um 1930),
einsatzfähig
Personenwagen KB 971-251
gebaut 1894,
seit 1938 in der Nähe von Chemnitz als Gartenlaube,
2008 durch die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff geborgen,
2009 bis 2016 Wiederaufbau des Wagens nach Originalplänen als 235K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900),
eingestellt im EVU des Vereins, kommt bei besonderen Sonderfahrten zum Einsatz
einsatzfähig
Da die Aufarbeitung des Wagens sehr aufwändig und kostenintensiv war und ohne Fördermittel auskommen musste, bittet die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff als Eigentümer auch nach der Fertigstellung des Wagens weiterhin um Spenden. Weitere Informationen unter: www.wilsdruffer-schmalspurnetz.de/neuigkeiten
Personenwagen KB4 970-302
gebaut 1899 in den Werkstätten der K.Sächs.Sts.E.B.,
1973 aus Mügeln nach Radebeul umgesetzt,
seit 1995 im Eigentum des Vereins,
2001 aufgearbeitet als BCC 286K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900) und wieder zugelassen,
einsatzfähig
Personenwagen KB4 970-309
gebaut 1900 in den Werkstätten der K.Sächs.Sts.E.B.,
1973 aus Thum nach Radebeul umgesetzt,
1982 aufgearbeitet als CC 325K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900) und wieder zugelassen,
seit 2000 im Eigentum des Vereins,
einsatzfähig
Personenwagen KB4 970-316
gebaut 1901 in den Werkstätten der K.Sächs.Sts.E.B.,
1973 aus Cranzahl nach Radebeul umgesetzt,
1980 aufgearbeitet als CDD 343K (seit 2011 als BCC 343K) der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900) und wieder zugelassen,
seit 2000 im Eigentum des Vereins,
einsatzfähig
Eine extra Seite zur Wiederinbetriebnahme im Jahre 2011 können sie hier finden.
Personenwagen KB4 970-237
gebaut 1912 von Busch in Bautzen,
1973 aus Zittau nach Radebeul umgesetzt,
1976 nach dem Vorbild der Zittauer Triebwagen-Anhänger mit rot-elfenbeiner Farbgebung versehen,
seit 2000 im Eigentum des Vereins,
2005 weitgehende Wiederherstellung des Lieferzustandes als CC 435K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1912),
einsatzfähig
Personenwagen KB4tr 970-269
gebaut 1914 von Busch in Bautzen, Traglastenwagen,
1973 aus Zittau nach Radebeul umgesetzt, aufgearbeitet als D4tr K1163 der DRG (um 1930),
seit 2000 im Eigentum des Vereins,
originale Bretterbänke der ehemaligen 4. Klasse,
seit 2016 wegen Fristablauf abgestellt, derzeit in umfangreicher Aufarbeitung
Personenwagen KB4tr 970-519
gebaut 1922 in Werdau, Traglastenwagen,
im Eigentum der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH und bei der Zittauer Schmalspurbahn in Einsatz,
aufgearbeitet als D4tr K1111 der DRG (um 1930),
seit Juli 2020 als Leihgabe in Radebeul,
Inneneinrichtung mit Hartpolsterbestuhlung der 50er Jahre
Personenwagen KA4 970-006
gebaut 1930 von Linke-Hofmann-Busch in Bautzen, Einheitswagen,
1975 aus Freital-Hainsberg nach Radebeul umgesetzt,
seit 2000 im Eigentum des Vereins, aufgearbeitet als K26 der DRG (um 1930)
mit Polstersitzen der ehemaligen 2. Klasse,
seit 06/19 mit Fristablauf abgestellt,
ab 07/20 für 16 Jahre als Leihgabe an die Zittauer Schmalspurbahn
Aussichtswagen KC4 970-312
umgebaut 1934 zum offenen Aussichtswagen aus Oberlichtwagen (Baujahr 1900),
1973 aus Freital-Hainsberg zur Traditionsbahn mit neuem geschweißten Wagenkasten umgesetzt,
seit 2004 im Eigentum der BVO Bahn GmbH bzw. SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH,
einsatzfähig, häufig in Traditionszügen, aber auch in Regelzügen eingesetzt
Personenwagen KB4 970-236, -252, -376, -405
gebaut 1912, 1913 und 1922 von Busch in Bautzen,
1973 aus Zittau und Freital-Potschappel nach Radebeul umgesetzt,
seit 2004 im Eigentum der BVO Bahn GmbH bzw. SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH,
z.Z. nur 970-405 einsatzfähig und gelegentlich im Traditionszug eingesetzt,
Personenwagen KB4 970-433
gebaut 1929 von Linke-Hofmann-Busch in Werdau, Einheitswagen,
seit 1980er Jahre im Radebeuler Planbestand,
seit 2004 im Eigentum der BVO Bahn GmbH bzw. SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH,
einsatzfähig und gelegentlich im Traditionszug eingesetzt
Hilfspersonenwagen 1701K
gebaut 1892 in den Eigenen Werkstätten der K. Sächs. Sts. E. B. ,
seit 1935 in der Nähe von Döbelnals Gartenlaube,
2003 durch die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff geborgen,
ab 2020 Wiederaufbau des Wagens nach Originalplänen als 1701K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900),
Seit 03/2022 in Radebeul zur weiteren Vervollständigung,
Zulassung als Hilfspersonenwagen angestrebt
Da die Aufarbeitung des Wagens sehr aufwändig und kostenintensiv war und ohne Fördermittel auskommen musste, bittet die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff als Eigentümer auch nach der Fertigstellung des Wagens weiterhin um Spenden. Weitere Informationen unter: www.wilsdruffer-schmalspurnetz.de/neuigkeiten
Gedeckter Güterwagen GGw 97-12-48
gebaut 1929 von Linke-Hofmann-Busch in Werdau,
zuletzt in Klingenberg-Colmnitz und Freital-Hainsberg stationiert, 1972 nach Radebeul umgesetzt,
seit 1972 im Eigentum des Verkehrsmuseums Dresden,
1999 aufgearbeitet als K3447 der DRG (um 1930) und wieder zugelassen,
wegen Fristablauf abgestellt, eingestellt im EVU des Vereins
Gedeckter Güterwagen GGw 97-13-68
gebaut 1910 von der Waggonfabrik Werdau,
bis 1965 in Freital-Potschappel stationiert, danach an Braunkohlewerk Brieske verkauft,
2004 aus Tagebau Meuro geborgen, im Eigentum des Vereins,
bis 2012 aufgearbeitet als 2114K der K.Sächs.Sts.E.B. (um 1900),
einsatzfähig
Einige Bilder von der Wiederinbetriebnahme 2012 können sie hier sehen.
Offener Güterwagen OO 97-21-15
gebaut 1913 von Busch in Bautzen,
zuletzt in Oschatz stationiert, 1986 nach Radebeul umgesetzt,
seit 1986 im Eigentum des Verkehrsmuseums Dresden, 1999 aufgearbeitet und wieder zugelassen,
zwischenzeitlich als OO 7.7214 mit Anstrich der DR zur Zeit der sowjetischen Besatzungszone im Einsatz,
mit funktionstüchtiger Heberlein-Seilzugbremse erhalten,
einsatzfähig, eingestellt im EVU des Vereins
SKL "Oberdittmannsdorf"
gebaut 1966 von der Bahnmeisterei Oberdittmannsdorf aus alten Wagenteilen,
Einsatz zum Transport von Gleisbaumeterial und Arbeitskräften,
2014 vom Verein restauriert, seitdem Einsatz auf verschiedenen Bahnhofsfesten